Ansicht Schulgebäude Südseite

Mittlerer Schulabschluss 2023

Schriftliche Prüfungen - Räume bitte den Aushängen an der Schule entnehmen!

DatumFachZeit
Montag, 19. Juni 2023

Deutsch
245 Min. Arbeitszeit

Beginn: 8:30 Uhr
Dienstag, 20. Juni  2023Englisch
160 Min. Arbeitszeit
Beginn: 8:30 Uhr
Dienstag, 20. Juni  2023Muttersprache
165 Min. Arbeitszeit
Beginn: 8:30 Uhr
Mittwoch, 21. Juni 2023Mathematik
210 Min. Arbeitszeit
Beginn: 8:30 Uhr

Nachholtermine

Wer infolge eines nicht selbst zu vertretenden Grundes an der Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule ganz oder teilweise nicht teilnehmen konnte, kann die Prüfung oder die fehlenden Teile der Prüfung in der Zeit vom 19. bis 21. September 2023 nachholen (vgl. § 32 Abs. 1 MSO).

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Quali) 2023

Schriftliche Prüfungen - Räume bitte den Aushängen an der Schule entnehmen!

DatumFachZeit
Montag, 26. Juni 2023Englisch
A. Hör- und Hörsehverstehen
B. Sprachgebrauch
C. Leseverstehen
D. Sprachmittlung
E. Text- und Medienkompetenz
F. Schreiben

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 140 Min.

Dienstag, 27. Juni 2023Deutsch
A. Zuhören
B. Sprachgebrauch-Sprachbetrachtung
     Sprachgebrauch-Rechtschreibung
C. Lesen
D. Schreiben

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 225 Min.

Dienstag, 27. Juni 2023Deutsch als Zweitsprache
A. Zuhören
B. Sprachgebrauch-Sprachbetrachtung
     Sprachgebrauch-Rechtschreibung
C. Lesen
D. Schreiben

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 175 Min.

Freitag, 30. Juni 2023Mathematik
Teil A
Teil B

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 140 Min.

Donnerstag, 15. Juni 2023GPG

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 90 Min.

Freitag, 16. Juni 2023NT

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 90 Min.

Freitag, 23. Juni 2023Muttersprache

Beginn: 08:30 Uhr

Arbeitszeit: 140 Min.

In den schulhauseigenen Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule gelten ebenso neue Arbeitszeiten:

Religionslehre kath. und ev. sowie in Ethik neue Arbeitszeit jeweils 70 Minuten

Kunst und Informatik jeweils 175 Minuten

 

Nachholtermine

Wer ordnungsgemäß zur besonderen Leistungsfeststellung gemeldet, aber ohne Verschulden verhindert ist, an der gesamten Prüfung teilzunehmen, kann sie an folgenden Terminen nachholen (§27 Abs. 2 MSO)

DatumFach 
26. September 2023Englisch/Muttersprache 
27. September 2023Deutsch /Deutsch als Zweitsprache 
28. September 2023Mathematik 
04. Oktober 2023GPG 
05. Oktober 2023NT 

Wichtige Hinweise für alle Prüfungsteilnehmer:

  • Die Verantwortung über die Information zu den Prüfungsinhalten liegt beim Prüfling. Dies gilt insbesondere für die praktischen Fächer und die mündlichen Prüfungen. Hierzu wird ein Informationsnachmittag abgehalten, an dem alle relevanten Informationen zu den einzelnen Fächern für den Quali und den MSA gegeben werden. Bitte Termin beachten!
  • In der MS Penzberg hängt vor dem Sekretariat ein genauer Termin- und Zeitplan. Jeder Prüfling ist für die Einhaltung der darin aufgeführten Prüfungszeiten selbst verantwortlich.
  • Es ist unbedingt erforderlich, dass sich jeder Prüfling 15 Minuten vor Prüfungsbeginn vor den entsprechenden Prüfungsräumen einfindet.
  • Krankheitsfall: unverzüglich am Tag der Prüfung vor 8.00 Uhr im Sekretariat anrufen: Tel. 08856 813730 und zusätzlich ein ärztliches Attest bis 13 Uhr im Sekretariat einreichen!
    Dies gilt auch bei kurzfristigen Rücktritten oder offensichtlichen Verspätungen durch Bus oder Zug!

    Nachholtermine:
    Einzelne Teile der Prüfung => im aktuellen Schuljahr
    Die Projektprüfung kann nur im Ganzen nachgeholt werden!
    Fernbleiben von der ganzen Prüfung => zentraler Nachholtermin vom Kultusministerium festgesetzt: QUA MSA
  • Bleibt ein Prüfungsteilnehmer ohne Vorlage eines ärztlichen Attestes einem Prüfungsteil fern, so wird dieser mit Note 6 bewertet. Schuldhaft versäumte Teile der Leistungsfeststellung können nicht wiederholt werden!
  • Entschließt sich ein Schüler nach erfolgter Anmeldung an der Prüfung doch nicht teilzunehmen oder die Prüfung abzubrechen, so muss eine umgehende schriftliche Abmeldung an die Schulleitung der MS Penzberg erfolgen.
  • Jeder Prüfungsteilnehmer ist für den eigenen Sachbedarf und die Hilfsmittel selbst verantwortlich: Schreibzeug, Rechtschreibduden, Taschenrechner (programmierbare Rechner, bei denen Formeln oder Terme eingespeichert werden können und dadurch eine Folge von Rechenoperationen automatisch ausgeführt wird, sind nicht erlaubt!) Das gilt sonst als Unterschleif und wird mit Note 6 bewertet.
  • Hilfsmittel sind
    • Zeichengeräte (Lineal, Geodreieck, Zirkel usw.)
    • Zweisprachiges Wörterbuch in Englisch (ohne Mustervorlagen wie z.B. Brief), Duden, Formelsammlung, die für die Mittelschule zugelassen ist (Mathematik)

Also sich am besten beim Informationsnachmittag erkundigen, welche Taschenrechner oder Formelsammlungen passen!

Am jeweiligen Prüfungstag findet keine Ausgabe von vergessenen Formelsammlungen, Wörterbüchern, Taschenrechnern statt!!!

  • Das ist nicht erlaubt (=Unterschleif):
    • Handschriftliche Notizen, die vor Beginn der Leistungsfeststellung gemacht wurden (Spickzettel)
    • Merkblätter
    • das Abschreiben vom Nachbarn
    • die Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel
    • das Mitführen eines auch ausgeschalteten Handys gilt als Bereithalten eines unerlaubten Hilfsmittels
  • Handys, Smartwatches und andere elektronische Geräte müssen vor der Prüfung ausgeschaltet bei der Aufsicht abgegeben werden! Die Schule übernimmt für die abgegebenen Handys keine Haftung. Unsere Bitte: Bringt das Handy erst gar nicht zur Prüfung mit!
  • Vorbereitung auf die Prüfungen:
    • Täglich mehrere Stunden mit den Quali oder MSA-Prüfungsheften
    • Skripte/Hefte/Schulbücher besorgen/ausleihen und durcharbeiten
    • Praktische Fächer vorbereiten: PC-Kenntnisse etc.